Für belastete Familien
Was sind Frühe Hilfen?
Das Leben mit einem Kind bringt viel Freude, aber auch viele Veränderungen mit sich. Eltern geraten dabei schon einmal an ihre Grenzen. Um sie zu unterstützen, gibt es Frühe Hilfen.
Frühe Hilfen sind kostenlose Angebote für Familien mit Kindern bis drei Jahre, ab der Schwangerschaft. Sie umfassen praktische Hilfen, Beratung, Vermittlung und Begleitung. Frühe Hilfen richten sich insbesondere an Familien, die das Gefühl haben, im Alltag mit Kind überfordert zu sein und sich Unterstützung wünschen. Die Angebote können Eltern ohne Antrag erhalten.Frühe Hilfen sind Präventions- & Hilfeangebote in Wohnortnähe oder bei den Familien zu Hause. Die kostenlosen und freiwilligen Angebote sind unter anderem:
- Willkommensbesuche für Familien mit Neugeborenem
- Familienhebammen bis zum vollendeten ersten
- Lebensjahr des Kindes
- Elterncafés als Anlaufstelle für junge Eltern
- Eltern-Kind-Gruppen
- Beratung zu Erziehungsfragen
Für wen sind Frühe Hilfen?
- Für Schwangere und werdende Väter
- Für Familien mit Kindern von der Geburt bis zum dritten Lebensjahr
Was sind die Ziele?
- Erziehungskompetenz der Eltern stärken
- Bindung zwischen Eltern und Kindern festigen
- Bewältigung des Alltags fördern
- Kinder vor Vernachlässigung und Misshandlung schützen
> Mehr Informationen: www.elternsein.info